Tipps & Tricks
Aus welchem Trägermaterial besteht eine Etikette?


Etiketten werden für verschiedene Anwendungen wie Produktetiketten, Sicherheitsetiketten, Thermotransferetiketten, Thermoetiketten und Klebeetiketten konzipiert.
Das Etiketten-Material muss also vielfältigen Anforderungen gerecht werden: unterschiedliche Untergründe, raue oder unebene Oberflächen, dem Einsatz von Reinigungsmitteln oder extremen Temperaturen.
Als Träger werden Materialien wie Papier, Kunststoff, Folie, Metall oder Gewebe verwendet.
Eine Folie, die aufgrund von Adhäsionseffekten ohne Klebstoff haftet und sich leicht entfernen und wiederverwenden lässt.
Alukaschiertes Haftpapier ist auf der Rückseite mit Aluminium beschichtet, um eine höhere Barrierefunktion zu erreichen und die Verpackung vor Feuchtigkeit, Licht und Sauerstoff zu schützen.
Für selbstklebende Schilder geeignet, mit langer Lebensdauer und Witterungsbeständigkeit.
Bedruckstoff ist ein Oberbegriff für Material, das zum Bedrucken verwendet wird, wie zum Beispiel Papier, Karton, Folie oder Textilien.
Bio-basierte PE Folie ist eine Folie aus Polyethylen, die aus nachwachsenden Rohstoffen wie Zuckerrohr hergestellt wird und eine umweltfreundlichere Alternative zu herkömmlichen PE Folien darstellt.
Beim Entfernen dieser Sicherheitsfolie bleibt auf der Oberfläche ein Schachbrettmuster aus silbernen Quadraten zurück, weshalb sie Checkerboard („Schachbrett“) genannt wird.
Dokumentenfolie ist eine PE-Folie für manipulationssichere Etiketten. Bereits direkt nach dem Verkleben ist ein Etikett aus dieser Folie nicht mehr in einem Stück von der Oberfläche ablösbar. Das Sicherheitsetikett zerreisst beim Versuch in kleine Stücke. Die Dokumentenfolie ist somit übertragungssicher und schützt vor Manipulationen.
ECO-Papier ist eine umweltfreundliche Papierart, die aus nachhaltig produzierten Rohstoffen hergestellt wird und durch den Verzicht auf chemische Bleichmittel und Zusatzstoffe eine hohe Umweltverträglichkeit aufweist.
Eine Etikettenrolle ist eine Rolle mit selbstklebenden, vorgestanzten Etiketten. Für den einfachen Transport sowie Handhabung ist die Rolle auf einen Kern aufgewickelt.
Farbgeber beim Thermotransferdruckverfahren.
Das Obermaterial besteht aus einer dünnen Folie (Kunststoffschicht). Aufgrund ihrer Widerstandsfähigkeit und Haltbarkeit wird diese Etikette oft für Anwendungen im Aussenbereich oder in anspruchsvollen Umgebungen verwendet.
Eine Folie mit Sicherheitsstanzung, die mit einer gezielten Perforation oder Stanzung versehen ist, um Manipulationen zu verhindern und das unerlaubte Entfernen von Teilen der Folie zu verhindern.
Gewebeetiketten sind flexibel und reissfest. Sie können entweder mit einem dauerhaften Klebstoff versehen oder aufgenäht werden.
Die Oberfläche erhält durch eine Schicht, bestehend aus Bindemittel und Pigmenten, ein hochwertiges Aussehen; wirkt glatt und gleichmässig.
Papier aus ca. 50% Grasfaser und 50% Zellstoff, FSC zertifiziert und recyclebar.
Für hohe Ansprüche bezüglich Haftung und Beständigkeit. Für anspruchsvolle Anwendungen wie z.B. in der Chemie- und Pharmaindustrie.
Folie mit diversen Sicherheitsmerkmalen. Die Folie weist ein holografisches Muster auf, um Fälschungen zu verhindern und eine eindeutige Identifizierung des Produkts oder Dokuments zu ermöglichen.
Holzfreies Papier wird aus Fasern hergestellt, die nicht aus Holz stammen, wie beispielsweise Zellstoff aus Altpapier, Stroh oder Baumwolle, und hat in der Regel eine höhere Qualität als holzhaltiges Papier. Es darf höchsten 5% an verholzten Fasern aufweisen.
Kunststoff-Folien, die sich für den Druck in Laserprintern eignen.
Sie leuchtet auch längere Zeit nach der Bestrahlung durch Licht (je nach Qualität und Intensität viele Stunden lang). Einsatzbereich: Fluchtwege, Gefahrenstellen, Markierung von Treppen z.B. im Kino.
Ein PA Papier-Etikett sind selbstklebende Etiketten aus beschichtetem Polyamid-Papier, die eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeit und Chemikalien aufweist und sich ideal für den Einsatz in industriellen Umgebungen eignet.
Kompostierbare Folie ist umweltfreundlich und kann unter bestimmten Bedingungen biologisch abgebaut werden, ohne schädliche Rückstände zu hinterlassen.
PE-Polyethylen-Etiketten sind selbstklebende Etiketten, die aus einem Kunststofffilm bestehen. Wegen ihrer hohen Flexibilität und Beständigkeit gegen Feuchtigkeit und Chemikalien werden sie in verschiedenen Anwendungen eingesetzt.
Bestehend aus einem widerstandsfähigen Kunststoffmaterial, das hitzebeständig und besonders reissfest ist, wodurch es sich ideal für Anwendungen in der Lebensmittelindustrie, Chemieindustrie und anderen anspruchsvollen Umgebungen eignet.
Das Trägermaterial besteht aus einem wasserabweisenden, strapazierfähigen und reissfesten Kunststoff, der sich ideal für den Einsatz in Umgebungen mit hoher Feuchtigkeit eignet.
Bestehend aus einer Polyesterfolie und aufgrund ihrer hohen Beständigkeit gegen Feuchtigkeit und Hitze sowie ihrer hohen Reissfestigkeit und Dimensionsstabilität für viele Anwendungen geeignet sind.
Auch VOID-Klebeband genannt. Ein Sicherheitsklebeband, das mit einer Manipulationssicherung versehen ist und sich bei einem Entfernungsversuch in mehrere Teile zerreisst, um unautorisierte Öffnungsversuche an Verpackungen oder Gegenständen erkennbar zu machen.
Steinpapier besteht hauptsächlich aus mineralischen Bestandteilen wie Calciumcarbonat (CaCO3) und Bindemitteln wie Polyethylen (PE). Im Gegensatz zu herkömmlichem Papier wird bei der Herstellung von Steinpapier kein Holz benötigt.
Thermotransferfolie ist eine spezielle Folie, die mit Hilfe von Hitze und Druck Informationen auf bedruckbare Etiketten überträgt. Sie eignet sich besonders für den Einsatz in der Kennzeichnung und Beschriftung von Produkten, da sie eine hohe Druckqualität und Langlebigkeit bietet.
Thermopapier ist ein Spezialpapier, das mit einer wärmeempfindlichen Beschichtung versehen ist und bei Erhitzung durch eine Wärmequelle ein Bild oder Text erzeugt. Es wird häufig für Kassenzettel, Tickets und Quittungen verwendet, da es kostengünstig und einfach zu handhaben ist.
Ungestrichenes Papier ist Papier ohne zusätzliche Beschichtung oder Glättung, das sich durch eine raue Oberfläche und eine höhere Saugfähigkeit auszeichnet.
Etiketten, bei deren Produktion keine tierischen Produkte oder Bestandteile verwendet wurden.
Vinyl ist ein synthetisches Polymer-Material, das für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet wird, darunter auch als Folie für Etiketten und Aufkleber. Es ist besonders reissfest und eignet sich für den Aussenbereich.
Ene Sicherheitsfolie, die beim Entfernen des Etiketts ein sichtbares VOID-Muster auf der Oberfläche zurücklässt, um vor unbefugtem Öffnen oder Manipulation zu schützen. Void (englisch) bedeutet „ungültig“ oder „nichtig“.
Besonders reissfest und für den Ausseneinsatz geeignet.
Bild von wayhomestudio auf Freepik